Dienstag, 26. Mai 2009

Unwetter legt Tramverkehr in Potsdam-West lahm

Kurz nach 17:00 Uhr ging heute über Potsdam ein Unwetter nieder, dass sich auch auf den Tramverkehr auswirkte. Wie die nachfolgenden Bilder zeigen stauten sich mindestens fünf Züge in der Zeppelinstraße. Da kein umgestürzter Baum ausgemacht werden konnte, bleibt die Ursache des Staus unklar. Als die Bilder um 18:16 Uhr entstanden, löste sich die Tramansammlung bereits wieder auf. Möglicherweise waren noch mehr Züge betroffen.

Hier der Zug aus 124+123 hinter 146+246 kurz hinter der Kreuzung Kastanienallee / Zeppelinstraße. Der Combino davor ist bereits wieder in Fahrt gekommen.
Man beachte die inzwischen seltenen Original-Rücklichter .


In wenigen Augenblicken kann auch 124 mit 123 im Schlepptau seine Fahrt fortsetzen. Hinter ihm folgen (nicht sichtbar) fahrplanmäßig 148+248. Zu diesem Zeitpunkt war die Strecke mindestens eine Stunde unterbrochen.

Sonntag, 24. Mai 2009

Die Kirnitzschtalbahn

In der Sächsischen Schweiz finden Straßenbahnfreunde ein ganz besonderes Highlight - die meterspurige Kirnitzschtalbahn. Mit Gothawagen, die allesamt aus Zwickau und Plauen stammen, erhält man zwischen Bad Schandau und dem Lichtenhainer Wasserfall einen Fahrbetrieb aufrecht, der heute in dieser Form fast gänzlich ausgestorben ist. Zweiachser, Kuppelendstellen, Schaffner mit Galoppwechslern und Fahrzeugabstellung im Freien, gehören zum festen Bestandteil der 1898 eröffneten Bahn. Die reizvolle Landschaft des Elbsandsteingebirges durch welche sich die heute knapp acht Kilometer lange Strecke schlängelt, machen die Fahrt mit dieser Überlandstraßenbahn zu einem Erlebnis der besonderen Art. Hier die Bilder vom letzten Wochenende.

Los geht die Fahrt in Bad Schandau am Stadtpark. Vierwagenzüge gibt es auch hier natürlich nicht. Gotha-Triebwagen Nr. 2 (Bj. 1957, ex Plauen 63) wendet vor den bereits zur Nacht abgestellten Beiwagen 23, 24 und 21.

Hier der Zug aus 2+25+24 kurz nach dem Verlassen der Kuppelendstelle in Bad Schandau.

Auch Solowagen kommen in der Nebenverkehrszeit zum Einsatz. Hier wieder TW Nr. 2 am Samstagmorgen.

An der Haltestelle "Ostrauer Mühle" war das Gespann aus Tw 3 (Bj. 1958, ex Plauen 73) und den Beiwagen 25 und 22 anzutreffen.

Und wieder TW 2, hier mit den Beiwagen 22 und 25 auf der Kirnitzschtalstraße.

Begegnung am Depot. Die Ausweiche am Depot hilft hier dem Solowagen Nr. 1 (Bj. 1957, ex Plauen 61) und dem Zug aus 2+22+25 aneinander vorbei.

Kuppelendstelle am Lichtenhainer Wasserfall. Soeben hat der Triebwagen Nr. 4 (Bj. 1960, ex Zwickau 906) mit dem BW 21 die Endstation erreicht. Ihm folgte TW Nr.1 um nun den Beiwagen zu übernehmen.

Es wurde also kein Wendezug gebildet, wie das Bild oben vermuten lässt. TW Nr.4 ist inzwischen vom Zug getrennt.

Zu guter letzt noch ein Bild vom Lichtenhainer Wasserfall. TW Nr.3 beim Umfahren der beiden Beiwagen.

Donnerstag, 21. Mai 2009

Ein Denkmal soll umziehen

Wie die MAZ in ihrer Ausgabe vom 13.05.2009 berichtet, soll das Denkmal an die 1961 eingestellte BVG-Straßenbahnlinie 96 umziehen. Der Mitteleinstiegswagen 3587 vom Typ TM36 steht derzeit sehr unspektakulär an der Ecke Potsdamer Straße / Elbestraße in Teltow. Die Heimatvereine von Teltow, Stahnsdorf und Kleinmachnow bemühen sich nun darum, das Fahrzeug an die Machnower Schleuse zu verlegen, wo die Linie 96 bis 1961 endete. Nach der Rekonstruktion der Schleuse ist diese zu einer wirklichen Sehenswürdigkeit für Touristen geworden. Der Wagen soll zum Informationszentrum ausgebaut werden und so eine neue Aufgabe bekommen. Sollten die Verhandlungen mit der Stadt Teltow über die Dauerausleihe Erfolg haben, wird mit einem Umzug des Wagens zum Schleusenfest am 19. Juni 2009 gerechnet.

Mehr Informationen zur ehemaligen Linie 96 findest Du hier im Blog und bei den Berliner Verkehrsseiten.



Er soll nach Stahnsdorf umziehen: TM36 Nr. 3587, derzeit als unbeachtetes Denkmal in Teltow.


Montag, 18. Mai 2009

Lesen bildet

Man kann ja über die freie Enzyklopädie "Wikipedia" denken was man will, genutzt hat sie sicher jeder schon. Bemerkenswert und äußerst umfangreich ist der Artikel zur Geschichte des Potsdamer Nahverkehrs, der hier eingestellt ist. Gerade die Sammlung der Quellen ist imposant und animiert zum Selberlesen. Von besonderem Wert sind auch die zahlreichen Bilder des Bundesbildarchives, die bisher in den öffentlichen Publikationen kaum bis gar keine Berücksichtigung fanden. Unbedingt ansehen...

Sonntag, 17. Mai 2009

Und nebenbei ...

Die Nachrüstung der Klimaanlagen bei den KT4Dm wird wohl bis Mitte Juli abgeschlossen sein. Der Einbau dauert ca. eine Woche und wird an allen 100er-Wagen beginnend mit 149 vorgenommen. Fahrzeuge mit kleineren Nummern bekommen keine Klimaanlagen mehr. Inzwischen umgerüstet sind 149, 150-154 und 156.



Tag des offenen Unternehmens bei der ViP

Im Rahmen des brandenburgweiten "Tag des offenen Unternehmens", öffnete die ViP gestern die Tore ihres Betriebshofes für Besucher. Bei einer Führung durch Bus- und Tramwerkstatt, die Tramhalle und die Leitstelle, konnten Jung und Alt sich über den Alltag bei Potsdams größten Verkehrsunternehmen informieren. Für die Freunde der Tram war natürlich die Wagenhalle von größtem Interesse, kann man doch dort zahlreiche Fahrzeuge finden, die längst nicht mehr im Einsatz sind. Neben dem verunfallten 160 waren dies auch die anderen abgestellten Tatra-Züge, die in Potsdam wohl nicht mehr zu sehen sein werden. Hier ein kleiner Bildbericht:


Das Verwaltungsgebäude der ViP mit der Leitstelle.


Ein Blick auf die Spezialfahrzeuge.


Bereit zur Abfahrt am Montag - die Tatra Züge 156+256 und 143+144.


Nicht mehr im Einsatz: KT4Dm 245. Hier neben 150+250.


Die Tatraparade. 149 und 162 sind noch täglich zu sehen. Nicht mehr im Einsatz sind 160 und 141+241 (ganz hinten).

Freitag, 1. Mai 2009

Die letzte Fahrt


Der Zug am Platz der Einheit/West. Zuvor mussten noch Teile der vorderen Schürze abgeschweißt werden.


Hier Aufnahmen vom Alten Markt...