Gut fünf Wochen vor dem Amtsantritt des neuen russischen Präsidenten wirft das PotsTram-Blog einen Blick in die russische Hauptstadt. Wir beschäftigen uns an dieser Stelle aber mit der Straßenbahn der Hauptstadt des größten Landes der Erde, die allerdings weder Putin noch Medvedev für den täglichen Weg zur Arbeit nutzen.
Die 1904 eröffnete Straßenbahn von Moskau hat heute eine Größe von ca. 180 km und ist damit eines der größten Netzes weltweit. Genauer gesagt handelt es sich allerdings sogar um zwei Netze, die 1976 von einander getrennt wurden. In den vier vorhandenen Depots sind mehr als 850 Wagen vorhanden.
Der Wagenpark der Moskauer Straßenbahn zeichnet sich durch eine erhebliche Typenvielfalt aus. Neben einzelnen kleineren Reihen (z. Bsp. Wagen aus Petersburg und Ekaterinburg), wird der tägliche Verkehr vor allem durch die T3SU der CKD und die russischen Standardwagen der Typen KTM-8, KTM-8M und KTM-19 in verschiedenen Modifikationen bestritten.
Hier nun also ein kleiner Fotoexkurs durch die Moskauer Straßenbahnlandschaft:









