Die
PNN berichtet heute, dass Erweiterungen des
Tramnetzes in
Golm und
Babelsberg von der
Stadt weiter geprüft werden. Demnach wurden im Rahmen des in der Ausarbeitung befindlichen
Stadtentwicklungskonzeptes (
STEK) Verkehr, von drei beauftragten Büros mehrere Szenarien für eine Erweiterung der
Tram nach
Golm geprüft. Alle drei Büros empfehlen eine „vertiefende Untersuchung“ der Eiche-
Tram und eine Netzerweiterung im Bereich
Babelsberg.
Die Verlängerung in Golm könnte über zwei Trassen erfolgen, wobei bei der südlichen Trassenführung täglich knapp 3.500 Menschen die Straßenbahn nutzen würden. Rund 2.000 Einwohner des Ortsteils "Altes Rad" in Eiche wären dabei jedoch weiter auf den Bus angewiesen. Würde die neue Trasse direkt durch den Ortskern von Golm verlegt, könne von 5.500 Fahrgästen bei der Tram ausgegangen werden, dem Bus blieben 550 Passagiere.
Die Protestbewegung gegen die Tram bleibt aber weiter rege. Sie kritisiert, die Planer würden durch Häuser und Friedhof planen und die Anwohner würden nicht eingebunden.
Für Babelsberg werden offensichtlich wieder Pläne favorisiert, die bereits vor Jahren in der Diskussion waren. Eine Variante sieht den Bau einer neuen Trasse vom Johannes-Kepler-Platz zum S-Bhf. Babelsberg vor, die täglich von 4.500 Menschen genutzt werden würde. Die zweite Variante sieht einen weitere Verbindung vom Keplerplatz zum Hauptbahnhof vor, die über die Großbeerenstraße führen würde. Hier wäre mit 15.400 Fahrgästen zu rechnen. Diese zweite Variante würde die stark frequentierte Stern-Trasse entlasten.